Judith Siegmund

 |  |

|
 Schilder-Installation an der Bundesstraße B 208 (2009)
|
1985-91
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Diplom
1991-93
Aufbau-Studium an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart
1995-01
Philosophiestudium
an der FU Berlin und der Universität Potsdam, Magister
2000-06
Lehraufträge an der Universität Mainz und der Fachhochschule Hannover
2007
Promotion (Philosophie) an der Universität Potsdam
2009
Lehrauftrag an der FU Berlin
Anstellung an der Universität Oldenburg
Zahlreiche Vorträge und Publikationen.
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2009
Grenzraum 09, Mecklenburgisches Künstlerhaus Plüschow
Knast sind immer die anderen, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin
2008
49. Oktobersalon Belgrad: Artist-Citizen. Contextual Art Practices, Kulturni Centar Belgrad
Manual CC – Instructions for Beginners and Advanced Players, Uqbar Berlin, Ars Baltica
Kunstinvasion, Berliner Kunsthalle
2007
Información contra Información, (Old News) Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compastela
Art Goes Heiligendamm, Rostock
2006
Sexwork. Kunst Mythos Realität, NGBK Berlin, Haus am Kleistpark, Kunstraum Kreuzberg Bethanien, Berlin
Hannah-Arendt-Denkraum, Ehem. Jüdische Mädchenschule, Akademie der Künste Berlin
Centre for Art Tapes, Art Gallery of Nova Scotia, Halifax, Canada
2005
Modell: verpaßte Gelegen¬heit, Brandenburgischer Kunstverein Potsdam
2004
Goldrausch 2004, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin
Exciting Europe, Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig
2001
NOW, Nationalgalerie Prishtina, Kosovo
Einzelaustellungen und Projekte (Auswahl)
2008
Patchwork Revolution, Interaktives Kunstprojekt im öffentlichen Raum anläßlich von –ž20 Jahre friedliche Revolution–œ, Stadt Rostock (E)
Ausstellung zum Wettbewerb Frauengefängnis Barnimstraße, Berlin
2006
Berufung – Job – Maloche?, Brand-Sanierung Weißenfels, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig u.a.
2004
Starter Kompakt: Polnisch für Anfänger, Busfahrten Berlin – SÅ‚ubice, SÅ‚ubfurt e.V.
Vorgebliche Dialektik zerrt an den Nerven, Galerie 35 Berlin
2002
Gegenwelten Ästhetisierung versus Alltag, Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung, Köln
Soziale Geräusche Graz, Forum Stadtpark Graz
2000
Soziale Geräusche III Museum Junge Kunst, Frankfurt (Oder)/SÅ‚ubice
1996
Ich habe etwas Wichtiges zu tun, Kunst-Werke e.V. Berlin
Stipendien und Preise
Erster Preis Kunst-am-Bau-Wettbewerb Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (2009); Filmförderung Sachsen Anhalt (zus. m. A. Piontek) (2008) Kunststiftung Sachsen-Anhalt (2007); Schloß Wiepers¬dorf, Brandenburg (2006); Projektstipendium des Senats Berlin (2006); goldrausch Künstlerin¬nen¬projekt art IT (2004); Künstler¬haus Lukas Ahrens¬hoop (2004); Heinrich-Böll-Stiftung (1999-2001, 2003-06); Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung Köln (2002); Forum Stadtpark Graz (2002); 1. Preis "Urbane Welten - Großstadtkultur" Berlin (2000); Förderpreis des Landes Brandenburg (2000); Mecklenbur¬gisches Künstler¬haus Schloß Plüschow (1994); Ministerium für Kultur und Wissenschaften Baden-Württemberg (1990)
