Über uns

arttransponder stellte in den Jahren 2004 bis 2015 eine diskursive Plattform für interdisziplinäre Kunstpraxen bereit. Im Fokus standen dabei Formatschwerpunkte wie partizipative, prozessorientierte und aktivistische Projeke. Die Verortung innerhalb aktueller Diskurse und eine kontextspezifische Reflektion der Komplexität von Produktion, Präsentation und Rezeption war dabei integraler Bestandteil. Unsere Intention war es, im internationalen Austausch mit Künstler/innen, Initiativen, Wissenschaftler/innen und Theoretiker/innen gewohnte Modelle von Praxis, Präsentation und Diskussion herauszufordern. Mit den vorgestellten Projekten an den Schnittstellen zu Architektur, Wissenschaft, Naturwissenschaft, Theorie und Politik, wurden zudem auch Definitionen und Rahmenbedingungen der Kunstproduktion und ihres Betriebssystems untersucht. Besonders standen sozio- und geopolitisch orientierte Projekte im Mittelpunkt, die forschende, partizipative und ortsspezifische Ausrichtung hatten.
Zwischen 2005 und 2010 standen mehrschichtige Ausstellungsprojekte mit Rahmenprogramm wie z.B Workshops, Lesungen, Screenings und begleitenden Publikationen im Zentrum. Zwischen 2011 und 2015 widmete sich arttransponder insbesondere Fragen der Kollektivität und Vernetzung mit dem Ziel eines aktiven kultur-politischen Handelns. Innerhalb dieses Rahmens wurden besonders internationale Projekte und Akteure in Präsentationen, Workshops, Round-Tables und Panels initiiert, mit besonderem Interesse am gemeinsamen Austausch und aktivem Handeln. arttransponder ist Initiator des Netzwerks freier Berliner Projekträume und –initiativen. arttransponder wurde als Künstlerinnen-Kollektiv gegründet und unterhielt zwischen 2004-2015 den gleichnamigen gemeinnützigen Verein.
Diese Website dient seit dem als Archiv unserer langjährigen Arbeit. An dieser Stelle möchten wir nochmals allen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Kooperationspartner*innen und allen weiteren Mitwirkenden und Unterstützer*innen danken, die dieses vielschichtige künstlerische Programm und die anknüpfenden Diskurse ermöglicht haben.
arttransponders fokus:
- Internationale Kunst-Projekte und Präsentationen, deren Schwerpunkt experimentelles, inter- und transdisziplinäres und kulturelles und soziopolitisches Forschen darstellt.
- Projekte und Diskussionen mit und zwischen Künstler/innen, die kontextbezogen arbeiten, direkt mit der Öffentlichkeit arbeiten, sowie innerhalb ihrer Arbeit den öffentlichen Raum und dessen kontextuelle Bezüge reflektieren.
- Das Erforschen der unmittelbar mit der Kunstproduktion verbundenen theoretischen Ebenen.
- Partizipatorische Kunstprojekte in verschiedenen sozialen Kontexten.
- Der Austausch mit Theoretiker/innen, Wissenschaftler/innen und sonstigen Personen, deren Beiträge innerhalb des Kunstkontextes interessant sind, oder wechselweise Kunst innerhalb ihres Arbeit- und Forschungskontextes eine Rolle spielt.
- Initiieren und Unterstützen von Netzwerken für sowie die Schaffung eines Netzwerkes und einer Austauschmöglichkeit für Künstler/innen und Kunstinitiativen
- Der Austausch mit nationalen und internationalen Institutionen, die den Vereinszweck unterstützen oder ähnliche Ziele verfolgen.
- Die Herausgabe von Publikationen, die die Projektarbeit reflektieren.
arttransponder unterstützt die Aktivitäten von Haben und Brauchen Haben und Brauchen sowie die Aktivitäten der Freien Szene Berlin www.berlinvisit.org und ist seit 2009 Initiator und aktives Mitglied des Netzwerk unabhängiger Projekträume und -Initiativen Berlin www.projektraeume-berlin.net
CHRONIK:
>>>arttransponder office | archive | satellite projects >>> Soldiner Str. 92
2010-2015
KÜNSTLERISCHE LEITUNG / PROJEKTENTWICKLUNG / MANAGEMENT: Tatjana Fell
HOSPITANZ : Marwa Helmi (Oktober 2013), Raja Bounouh (April/Mai 2013), Archana Prasad (Februar 2011)
PRAKTIKANT_INNEN: 2014 Susanne Lek, Veronika Simikova Vlachova, 2013 Ana Elisa Estrela Ferreira,
2011 Susanna Mondrego Ruiz, 2011-2010 Belén Saiz Alonso
KURATORIUM : David Waite, Tatjana Fell, Seçil Yaylalı
>>>arttransponder Projektraum >>>Brunnenstrasse 152
2010 Juni-2005
KÜNSTLERISCHE LEITUNG / PROJEKTENTWICKLUNG:
Tatjana Fell (2005-Mai 2010), Lisa Glauer (2005-Mai 2009)
MANAGEMENT: Tatjana Fell (2005-Mai 2010)
ASSISTENZ: 2011 Dorothea Carl (Public Relation / Koordination), 2009-2011 Kerstin Karge (Public Relation / Projektkoordination / Ausstellungskoordination), Martyna Starosta (2010), Carsten Horn (2008, 2009), Miriam Österreich, Vlad Morariu, Darija Kosic
PRAKTIKANT_INNEN: 2010 Maria Léon Barquero, 2010-2009 Juan Manuel Magan, 2009 Viviana Alcalde, , 2008-2007 Miriam Österreich, 2007 Carsten Horn, 2007-2006 Darija Kosic
KURATORIUM : 2011-2010 Juli: Tatjana Fell, Monika Sztranyay, Seçil Yaylalı, Kerstin Karge (2010)
2010 Mai-2005: Tatjana Fell, Lisa Glauer , Anna Zosik, David Waite
externes Kuratoriumsmitglied für Vergabe der Projektförderung: Prof. Renata Brink (2007-2010)
2015-2004
1. VORSTAND arttransponder e.V. David Waite
2004
ARTRANSPONDER WURDE GEGRÜNDET VON:
Constanze Eckert, Tatjana Fell, Lisa Glauer und Anna Zosik
arttransponder finanzierte sich aus privaten Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie einzelnen Projektförderungen.
