ERZÄHL MAL!


Ist ein künstlerisches Interview bloß ein Interview oder ist es etwas anderes?
28. Mai bei arttransponder
17-18.30 Uhr / Screening
Meet the People (16 min) von Shelly Silver
Nachrichten aus der ideologischen Antike / Eisensteins Kapital (Ausschnitt) von Alexander Kluge
Soziale Geräusche G8 Heiligendamm (Ausschnitt) von Judith Siegmund
19.30 Uhr / Podiumsdiskussion
Karen Ellwanger (Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Universität Oldenburg)
Tim Ackermann (Kulturjournalist, taz)
Amalia Barboza (Soziologin/Künstlerin, Universität Frankfurt)
Judith Siegmund (Künstlerin/Philosophin, Berlin)
Die Moderation übernimmt Simone Mahrenholz (Philosophin, FU Berlin)
In den letzten 15 Jahren hat sich die Strategie von Künstlerinnen und Künstlern Interviews zu führen als eine Form künstlerischen Arbeitens fest etabliert. Es ist somit an der Zeit, darüber nachzudenken, ob sich mit dem künstlerischen Interview ein Format entwickelt hat, welches eigene formale und inhaltliche Kriterien der Beschreibung verdient. Inwieweit gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Formen des Interviews: in der Soziologie, in der Ethnologie und im Journalismus?
Der lange Abend beginnt 17 Uhr mit einem Screening von drei unterschiedlichen Interview-Arbeiten. Nach einer Essenspause geht es um 19:30 Uhr weiter mit einer Podiumsdiskussion. mit Positionen aus der Soziologie, den Kulturwissenschaften, dem Journalismus und der Bildenden Kunst.
ein Projekt von Judith Siegmund
