CORPORATE SOCIAL VALUES_Reinigungsgesellschaft

Ausstellung: 29. August bis 26. September
Die CSV - Corporate Social Values
ein Kunstprojekt der REINIGUNGSGESELLSCHAFT mit Stiftung Warentest
Die Projektgruppe REINIGUNGSGESELLSCHAFT widmete sich einer künstlerischen Sicht auf das Verhältnis von Verbraucherschutz, Unternehmen und KonsumentInnen.
Für das Projekt öffnete die Stiftung Warentest ihre Türen, und ermöglichte es den Künstlern bei einem konkreten Produkttest dabei zu sein. Basierend auf dem dabei entstandenen Material und dem in Interviews mit Produkttestern gewonnenen Expertenaussagen entstand für die Ausstellung bei arttransponder eine künstlerische Analyse des Testgeschehens.
Das Projekt macht die Zusammenhänge zwischen der–žEthik der Warenwelt–œ und der –žÄsthetik des Testens–œ zum künstlerischen Thema.
Im Rahmen der Ausstellung fand das Podiumsgespräch –žUnternehmensverantwortung und Warentest–œ mit Dr. Holger Brackemann (CSR-Experte der Stiftung Warentest) und REINIGUNGSGESELLSCHAFT statt.
Zum Projekt erschien die Publikation Corporate Social Values in Deutsch und Englisch. Sie ist bei arttransponder oder unter www.reinigungsgesellschaft.de erhältlich.
Text: REINIGUNGSGESELLSCHAFT
REINIGUNGSGESELLSCHAFT (RG) steht für eine Kunstpraxis, die sich als gesellschaftliches Dialogfeld versteht. In den Projekten werden Interventionen und Kooperationen der Bereiche Kunst, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft modellhaft erprobt. Inhaltlich geht es um eine Auseinandersetzung mit der Demokratieentwicklung und den Perspektiven der Arbeitsgesellschaft.
REINIGUNGSGESELLSCHAFT: Martin Keil/Henrik Mayer
