

Ausstellung: 02. bis 30 Juni 2007
Vernissage: Freitag, 01. Juni, 19 Uhr
Künstlerinnengespräch: Samstag, 16. Juni, 17-19 Uhr
mit Renata Brink, Caryn Simonson, Linda Florence, Clio Padovani
Moderation: Prof. Dr. Hanne Loreck (HfbK Hamburg)
Finissage: Samstag 30 Juni, 19 Uhr
TEXTILE TRANSPORTER ist eine Künstler-initiierte, textil-basierte Gruppenausstellung zwischen England/Deutschland und Berlin im Juni 2007, kuratiert von Renata Brink und Caryn Simonson. Neun Positionen - konzeptuell und/oder bildhaft bewegen sich in einem weit gefaßten Verständnis von Textil. Textilien als Material werden aus verschiedenen künstlerischen, wissenschaflichen und historischen Blickwinkeln untersucht und sind eingebettet in ein Feld künstlerischer Produktion und Kontextualisierung.
Es sind sowohl ernsthafte Untersuchungen sowie spielerische oder ironische Interpretationen des Themas und Anknüpfpunkte zu einem erweiterten Verständnis textilen / weichen Materials und seinen Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandesetzung. Insbesondere seit den 60er Jahren (u.a. Franz Erhardt Walther, Eva Hesse) und mit einem weiteren Höhepunkt in den 90er Jahren (u.a. Tracey Emin, Rosemarie Trockel) wird textiles Material in der Kunst verstärkt eingesetzt.
TEXTILE TRANSPORTER zeigt einige zeitgenössische Positionen in 2007 und rückt dieses Ur-Material in den Vordergrund der Diskussion. Es ist keine Übersichtsausstellung, sondern ein Ausstellungsprojekt, das gezielte und vernetzte Gegenüberstellungen und Auseinandersetzungen mit spezifischen Ausgangspositionen ermöglicht.
TEXTILE TRANSPORTER ist eine Referenz an textil-eigene Eigenschaften wie Leichtigkeit und Dehnbarkeit: etwas sehr Kleines kann in etwas sehr Raumnehmendes aufgefaltet werden; Textil ist ein Material voll historischer und zeitgenössischer Referenzen – was die Idee der Zeitreise sowie Reisen zwischen Räumen und Orten ermöglicht; in einem Freud'schen Sinne ist Textil –žwirr–œ (messy), vergänglich und den gender-Thematiken verhaftet. Es begleitet uns von unserer Geburt bis zu unserem Tod.
Themen innerhalb der Ausstellung TEXTILE TRANSPORTER sind:
Transport von Ideen auf leichten, textilen Materialträgern von einem Ort zum anderen – Berlin / England
der Gebrauch von nomadischen, leichten und dehnbaren Materialien zwischen zwei Orten – flat-pack, zusammenfaltbar, dehnbar
Objekte oder Prozesse / Vorgänge, die –štransportieren'
migrant textiles – internet Arbeiten, cross-cultural Untersuchungen/Gebräuche
interdisziplinäre Arbeiten die Methoden, Prozesse und Ideen von einer Disziplin in eine andere transportieren, z.B. Kunst und Design
Arbeiten, die historische Referenzen in die zeitgenössische Gegenwart transportieren oder solche, die sich auf die Idee von Zukunft beziehen –šFutures' und Innovation (Nachhaltige Textilien, transdisziplinäre Arbeiten, Recycling)
Vernetzung, Networking/Net-working
Erzählweisen, Dekoration, Ornament, Ironie, Gender, High & Low, Imitation, Vergänglichkeit, Weiblichkeit,
the Abject, Raum, Körper/lichkeit sind weitere Anknüpfpunkte inhaltlicher und theoretischer Auseinandersetzung zu TEXTILE TRANSPORTER.
Für die Pressemitteilung als PDF hier klicken
Zusätzlich zur Ausstellung finden workshops mit Renata Brink statt. InteressentInnen und interessierte Schulklasssen können sich anmelden unter
Info@arttransponder.net
Projektbetreuung: Tatjana Fell
